Raumstation ISS und Astrovorschau für Himmelsbeobachter
Der Zauber des Winterhimmels im März 2025
Im März zeigt sich der Sternenhimmel in seiner vollen Pracht, da die Anzahl der sichtbaren Sterne des Frühlings allmählich zunimmt und die Nächte wieder länger werden. Besonders auffällig ist die Venus, die weiterhin als strahlender Abendstern am Himmel leuchtet und gegen Ende des Monats sowohl am Abend- als auch am Morgenhimmel zu beobachten ist. Währenddessen bleibt das Wintersternbild Orion am Abendhimmel präsent und erinnert uns an die kalten Monate, die nun hinter uns liegen. Allerdings ist im März die Aktivität von Sternschnuppen eher gering, sodass die Beobachter kaum mit meteorologischen Highlights rechnen können. Dennoch bleibt Jupiter ein strahlendes Objekt, das den Nachthimmel dominiert und Astronomen sowie Hobbybeobachtern Freude bereitet. Ein besonderes Ereignis in diesem Monat ist die partielle Sonnenfinsternis am 29. März, die für viele ein faszinierendes Schauspiel darstellt und die Möglichkeit bietet, das Zusammenspiel von Sonne, Mond und Erde hautnah zu erleben. So bietet der März eine interessante Mischung aus frühlingshaften Sternen und besonderen astronomischen Ereignissen, die den Himmel in ein faszinierendes Licht tauchen.
Aktuelle Sternkarte
Beobachtungsvorschauen
Die Raumstation ISS am Himmel
Überflugszeiten der Raumstation ISS
Die Raumstation ISS ist eines der faszinierendsten Objekte, die
man am Sternenhimmel beobachten kann. Sie brauchen dabei kein Teleskop,
nur das bloße Auge! Denn die ISS leuchtet wie ein heller Stern. Wann
genau man sie von Deutschland aus sehen kann, hängt vom Wetter
ab und dann sieht man die Raumstation ISS live. Das Beobachten
eines Vorbeiflugs an der Internationalen Raumstation und dessen ISS Live
Position ist einfach, Sie brauchen nur drei Dinge: die Zeit und Richtung
des Vorbeiflugs, das Aufsuchen einer Himmelsrichtung und gutes Wetter!
Nächster Überlfug der Raumstation am Himmel
nächster
ISS-Überflug
|
Höhe
und Richtung
|
Countdown
bis zum Überflug
|
19.03.2025
um 19:30 Uhr |
Höhe:
54 ° - Richtung: NNW (347 °)
(Zeitangabe ist die Mitte des Überfluges) |
; bis zum Erscheinen der Raumstation ISS |