Astronomische Links und Tipps
Die Bortle Skala
Die Bortle Skala stellt eine Himmelsbeurteilungsmöglichkeit dar, wie der Sternenhimmel in verschiedenen Orten am Nachthimmel aussieht, ob es ein außergewöhnlicher Nachthimmel ist oder ein Stadtlicht Himmel.
Zur Seite mehr erfahren....Aktuelle Lichtschmutzungskarte
Auf der Seite lightpollutionmap.info kann man an seinem Beobachtungsort über die Lichtverschmutzungskarten erfahren, besteht die Möglichkeit den Sternenhimmel in seiner vollen Pracht zu sehen und wo nicht so gut.
Zur Seite mehr erfahren....Astrofotografie Grundlagen
Eine Umfassende Erklärung was für die Astrofotografie alles verwendet werden kann, ob es die normale Ausrüstung ist, bis hin zu der Kamera Ausrüstung, oder spezielle Techniken zum Einsatz kommen und welche Voraussetzungen.
Zur Seite mehr erfahren...Mond fotografieren
Den Mond fotografieren: Eine Anleitung wie man am Besten den Mond am Nachthimmel oder mit Sternenhimmel fotografiert, - Einstellungen für die Kamera und erfolgreiche Tipps für die Mondfotografie.
Zur Seite mehr erfahren...Okular Rechner
Sie möchten Erfahren, wie der Mond in einem Okular und Fernrohrausrüstung heraus kommt oder ein anderes Objekt wie die Sonne oder die Planeten beim Beobachten dargestellt werden, auf dieser Seite sternfreunde-muenster.de ansehen.
Zur Seite mehr Erfahren...Astrofotografie und Guiding
Astrofotografie mit einer digitalen Spiegelreflexkamera mit längeren Belichtungszeiten stellt eine Herausforderung dar, welche Anwenungsmethoden hier angewandt werden und eine Nachführkontrolle.
Zur Seite mehr Erfahren...Weitere Links (Astrofotografie und sonstige)
-
Programm Siril Bedienungsanleitung
Eine Bedienungsanleitung in dem Astroprogramm Sirl, in der Astro Fotobearbeitung und weitere Tipps. -
GraXpert - Gradienten in Astrofotos entfernen
In diesem Video wird erklärt wie man mit dieser kostenlosen Software Gradienten aus Astroaufnahmen enfernt. -
Kometen in Siril stapeln (stacking)
Hier in dieser Videoanleitung wird gezeigt wie man eine Kometenaufnahme und die Sterne einzeln bearbeitet..
-
Aufnahmen der Milchstrasse bearbeiten
Wie man Aufnahmen der Milchstrasse in Lightroom bearbeitet, wird ein einem weiteren Tutorial gezeigt. -
Planeten bearbeiten
Planeten Jupiter durch das Teleskop aufgenommen, wird gezeigt wie man mit verschiedenen Programmen das Beste Ergebnis heraus holt. -
Timelapse erstellen mit LRTimelapse 7
Wie man ein Zeitraffer Video bearbeitet, wird im Tutorial beschrieben wie man diese in Lightroom und in diesem Programm bearbeitet.
-
Luminanzmasken in Photoshop
Das Thema in diesem Video ist die Erstellung von Luminanzmasken, und wie man diese manuell erstellt und als Blending einsetzt.. -
Schärfe Methoden in Photoshop
Wie man in Photoshop Bilder schärft wird in einem ausführlichen Leitfaden erwähnt welche Methoden es gibt.. -
Gradationskurven verstehen und Anwenden
Wie sind die Gradationskurven anzuwenden und welche Auswirkungen haben die in einer fotografischen Aufnahme ?