Temperatur und Wetterfaktoren - Sonnenaktiviät heute auf der Sonnenoberfläche
Der Temperaturverlauf des Tages zeigt oft deutliche Schwankungen, die durch verschiedene meteorologische Faktoren beeinflusst werden. Besonders im Hinblick auf die Sonnenaktivität, die jeden Monat variiert, lassen sich interessante Zusammenhänge erkennen, die auch Auswirkungen auf das Wetter und die Temperaturen in Deutschland haben. Aktuelle Beobachtungen der Sonnenfleckenaktivität deuten darauf hin, dass wir in einer Phase intensiver Sonnenaktivität leben, die wiederum die Möglichkeit der Sichtung von Polarlichtern in Europa erhöht. Insbesondere bei solchen klaren Nächten können die kühlen Temperaturen zu einem perfekten Ambiente für die Beobachtung der Naturphänomene beitragen, wobei die Wechselwirkungen zwischen Sonnenaktivität und atmosphärischen Bedingungen für ein unvergessliches Erlebnis sorgen können. Aktuell berichtet eine neue Studie, dass wenn eine hohe Sonnenaktivität herrscht, das auf die Nächte einen Einfluss hat, wobei die Nacht dann besonders hell erscheint.Erklärung
Auswertungen von der Himmelshelligkeit per fotografische Aufnahmen
Die Himmelshelligkeit spielt eine entscheidende Rolle für die Qualität der Sternenbeobachtung, da sie maßgeblich beeinflusst, wie viele Sterne und andere Himmelsobjekte mit bloßem Auge wahrgenommen werden können. Ein Himmelshelligkeitswert unter 17 auf der SQM (Sky Quality Meter) Skala wird als schlecht eingestuft und deutet auf eine erhebliche Lichtverschmutzung hin, die das Beobachten von Sternen erheblich beeinträchtigt. In Regionen mit SQM-Werten unter 17 ist die Sichtbarkeit von vielen astronomischen Objekten stark eingeschränkt, was die Faszination des nächtlichen Himmels mindert. Im Gegensatz dazu signalisieren Werte über 21 eine sehr dunkle und klare Nacht, in der die Schönheit des Sternenhimmels in vollem Glanz erstrahlt. Diese dunkleren Himmel bieten Astronomie-Enthusiasten und Hobby-Astronomen die Möglichkeit, die Wunder des Universums zu erkunden und die reiche Vielfalt von Sternen, Nebeln und Galaxien zu genießen. Die zunehmende Lichtverschmutzung in vielen urbanen Gebieten stellt jedoch eine ernsthafte Herausforderung dar, da sie nicht nur die Sicht auf den Sternenhimmel trübt, sondern auch das Interesse und die Faszination für die Astronomie gefährdet. Daher ist es von großer Bedeutung, das Bewusstsein für die Auswirkungen der Lichtverschmutzung zu schärfen und Maßnahmen zu ergreifen, um den nächtlichen Himmel zu schützen und die Sterne wieder für alle sichtbar zu machen.Auswertungen Vergleich Temperatur - Luftfeuchte - Wolkentemperatur in 1500 Meter
Temperatur Tmin Tag - zum öffnen Klick den Link
Luftfeuchte Durchschnitt Tag - zum öffnen Klick den Link
Wokentemperatur Tmin Tag - zum öffnen Klick den Link
Taupunkt Tmin Tag - zum öffnen Klick den Link
Luftdruck (Durchschnitt) Tag - zum öffnen Klick den Link