Wet-Bulb-Temperatur
Die Wet-Bulb-Temperatur wird auch Feuchtkugeltemperatur genannt. Die Feuchtkugeltemperatur ist die Temperatur, die ein Luftpaket hätte, wenn es bei konstantem Druck durch Verdunstung von Wasser adiabatisch bis zur Sättigung abgekühlt würde, wobei die gesamte latente Wärme vom Paket geliefert würde. Bei 100 % relativer Luftfeuchtigkeit ist die Feuchtkugeltemperatur gleich der Lufttemperatur ( Trockenkugeltemperatur ); bei niedrigerer Luftfeuchtigkeit ist die Feuchtkugeltemperatur wegen der Verdunstungskühlung niedriger als die Trockenkugeltemperatur.
Die Feuchtkugeltemperatur ist definiert als die Temperatur einer Luftmasse, die durch Verdunstung von Wasser bis zur Sättigung (100 % relative Luftfeuchtigkeit) abgekühlt wird, wobei die latente Wärme von der Masse abgegeben wird. Ein Feuchtkugelthermometer zeigt eine Temperatur nahe der wahren (thermodynamischen) Feuchtkugeltemperatur an. Die Feuchtkugeltemperatur ist die niedrigste Temperatur, die unter den gegebenen Umgebungsbedingungen nur durch Verdunstung von Wasser erreicht werden kann.
Ein Wert von 35 °C (95 °F) entsprechend einem Hitzeindex von 71 °C (160 °F) gilt als theoretische Überlebensgrenze für den Menschen bei einer Exposition von bis zu sechs Stunden.
Wenn man ein Thermometer in ein mit Wasser angefeuchtetes Tuch wickelt, verhält es sich anders. Je trockener und weniger feucht die Luft ist, desto schneller verdunstet das Wasser. Je schneller das Wasser verdunstet, desto niedriger ist die Temperatur des Thermometers im Verhältnis zur Lufttemperatur.
Wasser kann nur verdunsten, wenn die umgebende Luft mehr Wasser aufnehmen kann. Dies wird gemessen, indem man die in der Luft enthaltene Wassermenge mit der maximalen Wassermenge vergleicht, die in der Luft enthalten sein kann der relativen Luftfeuchtigkeit . 0 % bedeutet, dass die Luft vollkommen trocken ist, und 100 % bedeutet, dass die Luft unter den gegebenen Umständen so viel Wasser enthält, wie sie aufnehmen kann, und kein weiteres Wasser (aus keiner Quelle) aufnehmen kann.
Feuchtkugeltemperatur und Gesundheit
Da der Körper eine Kerntemperatur von etwa 37°C aufrechterhalten muss, ist eine anhaltende Feuchtkugeltemperatur von über 35 °C (95 °F) wahrscheinlich sogar für fitte und gesunde Menschen tödlich, die halbnackt im Schatten neben einem Ventilator stehen; bei dieser Temperatur wechselt der menschliche Körper von der Wärmeabgabe an die Umgebung zur Wärmeaufnahme aus ihr. Eine Studie aus dem Jahr 2022 ergab, dass die kritische Feuchtkugeltemperatur, bei der Hitzestress bei jungen, gesunden Erwachsenen, die grundlegende Aktivitäten des täglichen Lebens nachahmen, nicht mehr kompensiert werden kann, stark von der Umgebungstemperatur und den Luftfeuchtigkeitsbedingungen abhängt, aber 510°C unter der theoretischen Grenze liegt.