Navigation
- Über uns
- Fotoausrüstung
- Standort Sternwarte
- Teleskop-Ausrüstung
- ESO-Artikel
- Beobachtungsbuch
- Beobachtungskalender
- Astrofotografie
- Panorama-Aufnahmen
- Sonnenbeobachtung
- Beobachtungs-Blog
- Astro-Blog (extrern)
- GPX-Viewer
- Wettermesswerte
- Wettermesswerte_Tabelle
- Gefahrenindizes
- Gefahrenindizes 4
- Wetterstatistik
- Meteorologische Jahreszeiten
- Links
Wir für Sie
24/7 sind wir für Sie da. 12 Monate im Jahr, 7 Tage in der Woche und 24 Stunden am Tag sind wir online erreichbar und arbeiten im Hintergrund für unsere Kunden.Externe Links
Besucher
Besucherzähler
Newsletter
Digitale Spiegelreflexkamera Canon EOS 600d
Kameragehäuse + 18-55
mm
|
75 - 300 mm Teleobjektiv
|
|
![]() |
Walimex 14 mm
|
|
![]() |
Hier erfahren Sie mehr über die Fotoausrüstung
die sich im privaten Besitz befindet.
Seit April 2012 kommt für Astrofotografie in
der Sternwarte und andere Aufnahmen die digitale Spiegelreflexkamera
Canon EOS 600d im Einsatz. Die Kamera mit der Auflösung von 18
Millionen Megapixeln und dem CMOS-Sensor, sorgt für außergewöhnliche,
detailreiche und gestochen scharfe brillante Bilder. Die Empfindlichkeit
kann von 100 ISO bis auf 6400 ISO gewählt werden, mit einer Erweiterung
sogar bis auf 12800 ISO. Dieser ISO-Bereich ist optimal für brillante
Aufnahmen bei ungünstigen Lichtverhältnissen die auch
ohne Blitz oder Stativ aufgenommen werden können. Der leistungsstarke
DIGIC-4-Prozessor, dessen Merkmal dieser Kamera ist, die Bilder
mit sauberen Farbtonabstufungen entstehen lässt, mit geringem
Bildrauschen. Bei dieser Kamera Canon EOS 600d stehen verschiedene
Motiv-Modien zur Verfügung. Bei der automatischen Motiv-Erkennung
wird von der Kamera das Motiv analysiert und die optimalen Einstellungen
automatisch eingestellt. Hier kann sich dann der Fotograf auf das Motiv
konzentrieren. Anders bei der Kreativ-Automatik können die Einstellungen
für die Schärfentiefe, Betriebsart und den Umgebungseffekten
einfach selbst ausgewählt werden..
Das Herzstück der Canon EOS 600d
Mit dem mitgelieferten Ladegerät, beträgt die Dauer der Ladezeit des Akkus nur zwei Stunden. Auch sind mit dieser Kamera Videoaufnahmen möglich, in Full HD 1080. Das Aufnahmeformat wird in MOV gespeichert, aber für die Weiterverarbeitung muss das Video umgewandelt werden.Für Astroaufnahmen nimmt man Objekte besser im RAW-Format auf, als gegenüber dem JPG-Bild. Was beim RAW-Format der Nachteil ist bei dieser Kamera, dass die Dateigröße (5184 x 3456 pixel) eine Größe hat von 26 MB (Megabyte). Für dieses Datei-Format braucht man hierzu eine spezielle Software, als Programm kommt hier Digital Photo Professional zum Einsatz, das beim Kauf dieser Kamera mitgeliefert wird. Für die reibungslose Verarbeitung des RAW-Formates am Computer, am Computer sollte der RAM-Speichers bei 1 GB RAM liegen.
Partner-Seiten